Was gibt es für die Zahngesundheit  zu beachten

Zahnreinigung

Zuverlässiges und gewissenhaftes Zähneputzen sind das A und O für gesunde Zähne, das wird jetzt jedem bewusst sein. Mit der richtigen elektrischen Zahnbürste ist dies auch kein Problem. Weitere Informationen zur gewissenhaften Zahnpflege hat die Informationsstelle für Kariesprophylaxe zusammengestellt.

Zahnschonende Ernähung

Karies ist ein Bakterium das den Zahnschmelz angreift und dabei große Schäden am Milchzahngebiss anrichten kann. Damit sich Karies vermehren können benötigen die Bakterien Zucker und einen „nährhaften“ Boden, sprich Zahnbelag. Um „Karius und Baktus“ diese Grundlagen zu entziehen empfiehlt sich eine „Zuckerreduzierte Ernährung“ der Kinder.

 

 

 

Karius und Baktus

Tipp:
Zucker und Süßigkeiten nur in kleinen Mengen.
Zuckerhaltige Getränke wenn möglich meiden.
versteckten Zucker vermeiden (Fertiggerichte, Ketchup, Honig)

Ständiges Flaschennuckeln vermeiden

Unkontrolliertes Trinken oder besser gesagt „herumnuckeln“ an einem „immer Griffbereiten“ Fläschchen sind oft die Ursache für Kariesbildung. Damit verbunden sind schmerzhafte Folgen für das empfindliche Michzahngebiss. Manchmal schleicht sich diese schlechte Angewohnheit aus Bequemlichkeit ein, umso größer und schneller wird das Problem wenn zuckerhaltige Getränke (z. B. gesüßter Tee) oder unverdünnte Fruchtsäfte getrunken werden.

Tipp: Gezieltes trinken von ungesüßten Getränken.

Auf Kariesbakterien Übertragung achten

Was einem gar nicht so bewusst ist, ist die Tatsache dass Kariesbakterien über den Speichel „übertragen“ werden. So kann es z. B. beim austauschen der Schnuller unter Gewschisterkindern zur Weitergabe von Karies kommen, deshalb den Schnuller oder Löffel vor dem Tauschen kurz mit Wasser abwaschen.

Zahnärztliche Prophylaxe

Wer die Zähne regelmäßig und gewissenhaft mit einer elektrischen Zahnbürste braucht keine Angst vor dem Besuch beim Zahnarzt zu haben. Die zweimaligen jährlichen Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig um eventuelle Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln. Weitere Informationen zur zahnärztlichen Vorsorge findest du hier und natürlich bei deinem Zahnarzt.